top of page
Bewertung der vvgmbh

Entscheidung ja oder nein

In der Abwägung der Vor- und Nachteile sind die maßgeblichen Entscheidungsfaktoren für eine vvgmbh der beabsichtigte Kapitaleinsatz und die beabsichtigte Handelsstrategie. Ab einem Kapitaleinsatz von mehr als 25.000€ bei einem aktiven Handelsstil entfaltet die GmbH ihr Potential.

 

Die folgende Grafik illustriert den Entscheidungsbaum:

Entscheidungsmatrix für eine vvgmbh

Es ist kein entweder oder

Die Entscheidung für eine eigene vvgmbh ermöglicht einen zusätzlichen steuereffizienten Kanal. Am Besten ist es beide steuerliche Entitäten zu nutzen und die jeweiligen Assets steuereffizient zu verteilen:

Assetallokation Privat vs. vvgmbh

Gold und Silber sind auf privater Ebene nach 1 Jahr Haltefrist steuerfrei. Ebenso sind Krypro Währungen (z.B. Bitcoin oder Ethereum) nach einem Jahr steuerfrei. Bei ETF's oder auch Fonds empfiehlt sich eine hohe Haltedauer (Buy & Hold Strategie). Letztlich werden die Erträge mit der Kapitalertragsteuer versteuert.

 

Auf Ebene der GmbH können Aktien mit einem massiven Steuervorteil von rund 1,5% gehandelt werden. CFD's, Futures oder auch eine Reihe an Optionsgeschäften wird zwar mit 30% besteuert. Diese Steuerlast kann aber einerseits gedrückt werden. Andererseits gibt es keine Einschränkung im Rahmen der Verlustverrechnung.  

bottom of page